| Preis: € 429,99 Versand: n. a. Verfügbarkeit: Auf Lager. | Jetzt kaufen* |
MCombo 7061 Massagesessel Test & Erfahrung
Gesamtwertung: |
86 gut www.massage-experte.com |
Der Massagesessel von MCombo gehört dank seines günstigen Kaufpreises zu den meist verkauftesten Massagesessel auf Amazon. Das alleine ist Grund genug, sich diesen Sessel einmal näher anzuschauen und einen Testbericht zu verfassen.
Erfahren Sie in unserem MCombo 7061 Test ob der Sessel trotz des günstigen Preises überzeugen kann.
Optik und Verarbeitung
Der MCombo 7061 besticht durch sein schlichtes Design. Besonders auffällig sind die dicken Polster in Rücken- und Armlehnen. Der Sessel verzichtet auf viel Schnickschnack wie zum Beispiel Atmosphären Lichter, Stickereien und vieles mehr.
Es gibt den Massagesessel in vier Farben. Diese sind Schwarz, Grau, Cremeweiß und Braun. So ist für jeden die passende Farbe dabei. Wir finden es gut, dass der Hersteller den Sessel in mehrere verschiedenen Farben produziert, denn so passt der Sessel auch zu vielen bestehenden Einrichtungsgegenständen. Hier können sich Konkurrenten noch etwas abgucken.
Das Material des Bezugs besteht aus hochwertigem Kunstleder.
Praktisch ist die am rechten Seitenteil befindliche Tasche. Hier kann man die Fernbedienung gut verstecken und es gibt Platz für weitere kleine Gegenstände wie zum Beispiel Magazine oder Bücher. In den beiden Seitenteilen befinden sich jeweils ein Getränkehalter in Schwarz. So kann man auch während der Massage genüsslich ein erfrischendes Getränk zu sich nehmen. Das Plastik wirkt jedoch im vergleich zum Rest des Sessels billig. Leider verfügen die Seitenteile zudem nicht über Schnelltasten sodass sich der Sessel leider nur über die Fernbedienung steuern lässt.
Der Sessel verzichtet leider auch auf Massagemöglichkeiten für die Arme und Füße. Lediglich der Rücken, Hüfte und die Bein-Unterseiten können massiert werden. Dies ist aber bei günstigen Geräten der Normalfall. Wenn man weitere Massagemöglichkeiten wünscht muss man zu wesentlich teureren Geräten greifen.
Mit Hilfe der Fernbedienung lässt sich der Sessel in eine bequeme Liegeposition bringen wodurch es einem noch leichter gelingt sich zu entspannen. Die Beinlehne lässt sich auch getrennt von der Rückenlehne steuern, jedoch leider nicht umgekehrt. Zum Verstellen der Rückenlehne muss zuerst die Beinlehne hochgefahren werden. Wir finden das wurde nicht gut gelöst und hätte man anders machen können.
Damit der Sessel eine stabile Position behält wurde bei diesem Modell eine Anti-Kippel-Funktion mit einem verlängerten Gestell verbaut. So soll der Sessel auch bei intensiven Massage-Einheiten ruhig bleiben und nicht herumwackeln. Wir fanden den Sessel jedoch trotzdem relativ instabil und wackelig. Umgefallen ist der Sessel jedoch nicht.
Die Sitzfläche ist dank der dicken Polstern sehr bequem. Die Polster an der Beinlehne hätte jedoch dicker sein können.
Optisch macht der MCombo 7061 einen guten Eindruck. Auch der Sitzkomfort ist dem Preis entsprechend sehr gut. Jedoch könnte die Stabilität besser sein
Aufbau und Montage
Geliefert wird der Sessel in 3 Paketen. Nach dem Auspacken besteht das Set aus vier Teilen - Der Sitzbereich, 2 Seitenteile und die Rückenlehne.
Der Aufbau ist dank des einfachen Stecksystems kinderleicht. Nach nur wenigen Minuten ist der Massagesessel einsatzbereit. Der Aufbau funktioniert am besten mit einer weiteren Person, aber auch alleine ist es möglich den MCombo 7061 aufzubauen.
Unserer Meinung nach gibt es hier nichts zu beanstanden! Sehr gut!
Funktionsumfang
Der MCombo 7061 gehört zu den günstigen Massagesessel weshalb man beim Funktionsumfang selbstverständlich Abstriche machen muss. Dennoch besitzt der Sessel im vergleich zu anderen Geräten dieser Preisklasse eine Vielzahl an Funktionen. Auf ein paar Funktionen gehen wir hier in unserem MCombo 7061 Test ein.
Funktionsübersicht
- Heizfunktion
- Vibrationsmassagen
- Verstellbare Rücken- und Beinlehne
- Liegefunktion
- 8 Vibrationsmassagepunkte
- 6 Massagemodi
- Timer-Funktion
- Anti-Kippel-Funktion
- 3 Vibrationsintensitäten
Trotz des günstigen Preises verfügt der MCombo 7061 Massagesessel über eine Heizfunktion. Diese ist leider zu schwach und kann auch nur zusammen mit der Massage eingeschaltet werden. Dies ist vor allem im Winter ärgerlich, wenn man den Sessel etwas vorwärmen möchte.
Die Massage läuft zudem nur über Vibrationen. Aber auch hier liegt es am günstigen Preis. Wer weitere Massagemethoden wie zum Beispiel Kugeln oder Luftdüsen wünscht muss zu wesentlich teureren Geräten greifen. Wem eine Vibrationsmassage genügt macht bei diesem Sessel nichts falsch.
Der Sessel besitzt insgesamt 8 Vibrationspunkte. Diese befinden sich am Rücken, Hüfte, Beinen und Waden. Die Vibrationsintensität kann in 3 Stufen gesteuert werden. Mit Hilfe der Fernbedienung können Sie die jeweiligen Massagezonen individuell einstellen.
Der integrierte Timer kann bei Bedarf in 5-Minuten-Schritten eingestellt werden.
Der Sessel verfügt über keine Aufstehhilfe. Wer einen Sessel mit Aufstehhilfe wünscht sollte zum MCombo 7040 greifen.
Die Massagen empfinden wir als sehr angenehm. Wenn Sie jedoch zu den Personen gehören, die richtig durchgeknetet werden möchten, dann ist dieser Sessel nichts für Sie. Für einen gemütlich Abend vor dem Fernseher reicht die Massage jedoch aus.
Körperpartien
Der Massagesessel kann folgende Körperpartien massieren:
- Rücken
- Hüften
- Beine
- Waden
Vor- und Nachteile des MCombo 7061 Massagesessels
Vorteile
Nachteile
MCombo 7061 Massagesessel kaufen
Sie hat der MCombo 7061 Test überzeugt und Sie möchten den Massagesessel kaufen? Dann haben wir hier für Sie eine Auswahl an Online-Shops.
Den Massagesessel können Sie in folgenden Online-Shops bestellen:
Natürlich können Sie den MCombo 7061 auch gebraucht kaufen. Hierfür eignet sich vor allem die Plattform Ebay.
Fazit - MCombo 7061 Test
In unserem MCombo 7061 Test hat das Gerät relativ gut abgeschnitten. Natürlich muss man bei dem günstigen Preis einige Abstriche machen. Wem eine Vibrationsmassage ausreicht und nicht durchgeknetet werden möchte kann bei diesem Produkt getrost zugreifen. Wem das nicht ausreicht raten wir zu einem teureren Gerät mit Massagekugeln.
Der Sessel eignet sich vor allem als Fernsehsessel. Leider konnte uns die Heizfunktion nicht ausreichend überzeugen. Jedoch muss man bedenken, dass viele andere Sessel in dieser Preisklasse gar keine Heizfunktion besitzen. Auch die Stabilität enttäuschte uns trotz der Anti-Kippel Funktion. Der Sessel ist nicht umgekippt jedoch war er etwas zu wackelig. Vor allem bei einem hohen Körpergewicht könnte dies womöglich problematisch werden.
Aufgrund des guten Preis-Leistungsverhältnisses vergeben wir diesem Sessel in unserem Massagesessel Test 86 Punkte. Er gehört auf jeden Fall zu den besten Geräten im niedrigen Preissegment.
Alternative Produkte
Datenblatt
Allgemein | |
Hersteller | M MCombo |
Kategorie | Budget |
Abmessungen sitzend (L x B x H) | 75 x 86 x 108 cm |
Abmessungen liegend (L x B x H) | 168 x 86 x 90 cm |
Gewicht | 3 kg |
Belastbarkeit | 120 kg |
Bezug (Material) | Kunstleder |
Heizfunktion | |
Fernbedienung | |
Massagezonen | Rücken, Hüfte, Bein, Wade |
Shiatsu Massage | |
Vibrationsmassage | |
Klopf-Massage | |
Knet-Massage | |
Roll-Massage | |
Luftdruck-Massage | |
Besonderheiten |